Die Himmelsleiter |
Die Nacht wird |
Niemand schlafe |
Mein Alphabet der Frauen |
Der Simulator |
Biographisches
Marco Lalli, geboren am 14. November 1959 in Massa (Italien)
Ein deutsch-italienischer Schriftsteller
Auf den ersten Blick ist Marco Lalli ein typischer Vertreter der 2. Gastarbeitergeneration. Noch in der Heimat geboren, mit sieben Jahren mit den Eltern nach Deutschland gekommen, der Vater Chemiearbeiter in der BASF, die Mutter Hausfrau, mit zwei Geschwistern lebt er in einer Zweizimmerwohnung im siebten Stock eines Hochhauses am Rande von Ludwigshafen. Doch dann schafft er, was nur wenigen gelingt. Er besucht die deutschen Schulen, erlangt das Abitur, studiert und promoviert schließlich im Fach Psychologie. Mittlerweile ist er Vierzig, hat ein gutgehendes Institut für Sozialforschung und – hier fängt das an, was diese Geschichte zu einer Geschichte macht – schreibt deutsche Bücher.
Gerade ist sein Kriminalroman Die Himmelsleiter im Scherz-Verlag als Taschenbuch erschienen, ein vielbeachtetes Erstlingswerk, dem die Kritiker einhellig bescheinigen, spannend, vielschichtig und sprachlich überaus gelungen zu sein. Eine Meinung, der sich der Verfasser dieser Zeilen nur anschließen kann.
Wie kommt ein Italiener dazu, ein Psychologe zudem, der mitten im Berufsleben steht, deutsche Kriminalromane zu schreiben? Wir besuchen den Autor in seinem Haus bei Heidelberg.
Hier erzählt er uns eine lange Geschichte, ein Großvater, der heimatkundliche Literatur und Kriegsberichte geschrieben hat, ein Vater mit einem Schrank voll selbst verfasster Manuskripte, Mutter, Bruder, Schwester, eine ganze Familie, der das Schreiben Berufung und zugleich Fluch zu sein scheint, Fluch deshalb, weil es vor ihm noch niemand geschafft hat, in einem ernstzunehmenden Verlag veröffentlicht zu werden. (...)
Michele Santoriello, 2000